Chris Boardman

britischer Radsportler (Bahn und Straße); Olympiasieger 1992 sowie Weltmeister 1994 und 1996 in der Einzelverfolgung, Weltmeister im Zeitfahren 1994 und WM-Zweiter 1996; fr. Stundenweltrekordler; gewann auf der Staße u. a. dreimal den Prolog der Tour de France

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1992 (Einzelverfolgung)

Weltmeister 1996 (Einzelverfolgung)

Stundenweltrekordler (seit 1996)

* 26. August 1968 Clatterbridge

Internationales Sportarchiv 47/1996 vom 11. November 1996 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 29/2005

"Das ist mein Limit. Ich will es nie wieder versuchen", ließ der britische Radprofi Chris (eigentlich Christopher) Boardman im September 1996 nach seinem erfolgreichen Angriff auf den Stundenweltrekord verlauten. Mit der neuen Bestmarke schrieb der Brite einmal mehr ein Stück Radsportgeschichte und bewies, daß nicht allein die Technik seine Superleistungen ermöglicht. Seit er sich 1992 zusammen mit seinem Landsmann Graeme Obree anschickte, den Radsport im aerodynamischen und technischen Bereich zu revolutionieren, war er nämlich mehrfach mit diesem Argument konfrontiert worden.

Chris Boardman stammt aus Liverpool, wo er seine Jugend verbrachte. Schon früh kam er durch den Vater zum Radfahren und arbeitete bald beharrlich an seinem Ziel, ein erfolgreicher Radprofi zu werden. Bevor er seinen ersten Profivertrag unterzeichnete, war der Brite lange Zeit als Berater beim Design von Fahrradrahmen tätig, so auch noch ...